
Der Fokus des traditionellen Kampfkunstsystems, das ich unterrichte, liegt auf der Selbstverteidigung, persönlichem Wachstum und Selbstvervollkommnung. Es ist mir ein Anliegen das alte Kempo Karate System aus Okinawa in seiner Ursprungsform zu erhalten, aber auch das volle Potenzial des jahrhundertealten Kampfkunstsystems zu nutzen, um eine Lösung für die Probleme der modernen Gesellschaft anzubieten.
Heutzutage hat sich Karate in eine Wettkampfsportart entwickelt in der die Form über die Funktion geht. Alles wurde standardisiert und zu sportlichen Zwecken entschärft. Das ist in Ordnung, sofern man Kampfkunst nur für Fitness und Verbesserung der Gesundheit nutzt. Das echte Karate ist aber ein hoch effektives Selbstverteidigungssystem, das leider heutzutage nur noch von wenigen in seiner echten Form unterrichtet wird. Abgesehen von den körperlichen Techniken ist auch die Spiritualität ein großer Teil dessen, was ich unterrichte. Ich habe den Meistergrad im Reiki und Erfahrung in anderen Energielehren wie Qi-Kung und Tai-Chi.
Wir verstehen uns als große Gemeinschaft ohne Neid und Missgunst. Wir haben alle unsere individuellen Stärken und Schwächen. Im Training konzentriere ich mich auf deine Stärken und helfe dir so dein volles Potenzial zu entfalten. Ich halte nicht viel davon, jeden genau gleich zu unterrichten und eine Form zu pressen, die ihm nicht entspricht, wie das bei modernem Karate der Fall ist. Wir sind alle unterschiedlich und müssen daher unterschiedliche Dinge auf unterschiedliche Weise lernen. Das macht uns einzigartig und das ist gut so. Zusammen erreichen wir alles! Lasst uns zusammen das Beste aus uns herausholen!
Als Meisterschüler von Soke Heinz Köhnen habe ich das Recht sein Kempo Karate System “Tamashii-Ryu” zu unterrichten. Tamashii-Ryu bedeutet “persönliches Seelen-System”, es basiert zum größten Teil auf der alten Kampfkunst “Goshinryu-Kempo”. Goshinryu-Kempo ist ein kompaktes, altes Familiensystem aus Okinawa, das die Basis vieler moderner Kampfsportarten bildet. Wurf- und Hebeltechniken, sowie Würge-, Abführ- und Festhaltetechniken sind im Goshinryu Kempo System fester Bestandteil, sie sind effektiv und dienen der waffenlosen Selbstverteidigung. Außerdem werden weiche Techniken, die man heutzutage aus dem Aikido oder Aikijutsu kennt unterrichtet. Dabei wird die Energie und Kraft des Angreifers umgelenkt. Es schult und vermittelt elegante, geschmeidige Bewegungen, die Mobilisierung und die Aktivierung der inneren Kräfte (jap. Ki, chin. Chi).
Heinz Köhnen hat das bereits hocheffektive Selbstverteidigungssystem nochmal angepasst. Er hat Bestandteile des modernen Shotokan Karate Systems genauso wie Dinge aus unterschiedlichen Kung-Fu Stilen, anderen Kempo-Stilen und praktische Erfahrungen aus dem Sicherheitsbereich in das bereits effektive System integriert. So wurde das System an moderne Anforderungen angepasst.
Bestandteile des Trainings
Aufwärmen: Fitness, Kraft, Ausdauer, Stretching, Abhärtung
Grundtechnik: Kata (Formen) laufen, Grundtechniken laufen in 2 – 8 Richtungen
Selbstverteidigung: Effektive Umsetzung der Techniken aus Kata zur Selbstverteidigung in der Realität (gut geeignet zur Frauen-Selbstverteidigung)
Energiearbeit: Anwendung von Energietechniken zur Selbstverteidigung. Kyu-Sho Punkte, Atemipunkte. Lesen von Aura und verstehen der Meridianpunkte am Körper. Traditionelle chinesische Medizin. Akupunktur. Reiki.