
Das traditionelle Kampfkunstsystem Kempo Karate aus Okinawa, das ich unterrichte, konzentriert sich auf Selbstverteidigung, persönliche Entwicklung und Selbstvervollkommnung. Mein Ziel ist es, das authentische Kempo Karate System in seiner ursprünglichen Form zu bewahren und gleichzeitig die volle Kraft dieser jahrhundertealten Kampfkunst zu nutzen, um Lösungen für die Herausforderungen der modernen Gesellschaft anzubieten.
In der modernen Welt hat sich Karate hauptsächlich zu einer Wettkampfsportart entwickelt, bei der Form oft über Funktion gestellt wird. Die Techniken wurden standardisiert und für sportliche Zwecke abgeschwächt. Dies ist in Ordnung für Fitness- und Gesundheitsziele, doch das ursprüngliche Karate ist ein effektives Selbstverteidigungssystem, das heutzutage nur noch von wenigen in seiner wahren Form gelehrt wird. Neben den körperlichen Fähigkeiten legen meine Lehren großen Wert auf Spiritualität. Als Reiki-Meister und mit Erfahrung in Energielehren wie Qi-Gong und Tai-Chi, biete ich ein ganzheitliches Kampfkunst-Erlebnis an.
Unsere Gemeinschaft zeichnet sich durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung aus, frei von Neid und Missgunst. Wir erkennen unsere individuellen Stärken und Schwächen und im Training fokussiere ich mich darauf, dein Potenzial durch gezielte Stärkenförderung zu entfalten. Im Gegensatz zum modernen Karate-Unterricht vermeiden wir, alle Schüler in eine einheitliche Form zu zwängen. Wir schätzen unsere Unterschiede und passen unsere Lehrmethoden individuell an, um einzigartige Fähigkeiten zu fördern. Gemeinsam erreichen wir Großes! Lass uns zusammenarbeiten und das Beste aus uns herausholen!
Heinz Köhnen hat das bereits hocheffektive Selbstverteidigungssystem nochmal angepasst. Er hat Bestandteile des modernen Shotokan Karate Systems genauso wie Dinge aus unterschiedlichen Kung-Fu Stilen, anderen Kempo-Stilen und praktische Erfahrungen aus dem Sicherheitsbereich in das bereits effektive System integriert. So wurde das System an moderne Anforderungen angepasst.
Bestandteile des Trainings
Aufwärmen: Fitness, Kraft, Ausdauer, Stretching, Abhärtung
Grundtechnik: Kata (Formen) laufen, Grundtechniken laufen in 2 – 8 Richtungen
Selbstverteidigung: Effektive Umsetzung der Techniken aus Kata zur Selbstverteidigung in der Realität (gut geeignet zur Frauen-Selbstverteidigung)
Energiearbeit: Anwendung von Energietechniken zur Selbstverteidigung. Kyu-Sho Punkte, Atemipunkte. Lesen von Aura und verstehen der Meridianpunkte am Körper. Traditionelle chinesische Medizin. Akupunktur. Reiki.